kevrionthal Logo
Strukturierte Finanzplanung für Menschen, die ihre Ziele im Griff behalten möchten.

Datenschutzerklärung

Bei kevrionthal nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform zur finanziellen Zielverfolgung nutzen.

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

kevrionthal GmbH
Wannestraße 34
59823 Arnsberg
Deutschland

Telefon: +49 2151 360230
E-Mail: help@kevrionthal.com

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie kevrionthal nutzen, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Das hilft uns dabei, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten und Ihre finanziellen Ziele effektiv zu unterstützen.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Anmeldeinformationen und Kontozugangsdaten
  • Finanzielle Ziele und Tracking-Präferenzen
  • Budgetinformationen und Ausgabenkategorien
  • Zahlungsinformationen für Premium-Funktionen
  • Kommunikation mit unserem Support-Team

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Geräteidentifikation
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsstatistiken und Interaktionsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL und besuchte Seiten

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zu legitimen Zwecken, die Ihr Nutzererlebnis verbessern und unsere Dienstleistungen bereitstellen.

Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Dienste und Funktionen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kommunikation über Änderungen und Updates Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kundensupport und Anfragenbearbeitung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Sicherheit und Betrugsprävention Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Marketing (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

4. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. In bestimmten Situationen teilen wir jedoch Informationen mit vertrauenswürdigen Partnern, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.

Service-Partner

Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die technische Infrastruktur bereitstellen. Dazu gehören Cloud-Hosting-Dienste, Zahlungsabwickler und Analyseplattformen. Diese Partner haben nur begrenzten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich für die vereinbarten Zwecke nutzen.

Rechtliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten offenlegen, wenn das Gesetz es verlangt oder um unsere rechtlichen Interessen zu schützen. Das passiert zum Beispiel bei behördlichen Anfragen oder bei Verdacht auf illegale Aktivitäten.

5. Ihre Rechte nach der DSGVO

Als Nutzer in Deutschland haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und machen es Ihnen leicht, sie auszuüben.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@kevrionthal.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Streng kontrollierter Zugang zu Systemen mit persönlichen Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzpraktiken
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Automatische Backups mit geografischer Redundanz

Trotz aller Schutzmaßnahmen gibt es keine absolute Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

Aktive Konten

Während Ihr Konto aktiv ist, bewahren wir alle notwendigen Daten auf, um unsere Dienste bereitzustellen. Das umfasst Ihre Kontoinformationen, finanziellen Ziele und Tracking-Daten.

Nach Kontolöschung

Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 90 Tagen vollständig entfernt. Ausnahmen gelten nur, wenn wir gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind – etwa bei steuerrechtlichen Anforderungen, die eine Aufbewahrung von bis zu 10 Jahren verlangen können.

Anonymisierte Daten

Manche Daten werden nach der Löschung anonymisiert und können für statistische Zwecke weiter verwendet werden. Diese Daten lassen sich dann nicht mehr zu Ihrer Person zurückverfolgen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese kleinen Dateien helfen uns, die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa Sprachauswahl oder angepasste Dashboard-Ansichten. Sie verbessern Ihre Erfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Einstellungen deaktivieren.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In manchen Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben.

Bei Transfers in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften bei multinationalen Unternehmen
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

10. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Informationen löschen können.

11. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.

12. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Nordrhein-Westfalen zuständig:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend klären.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: help@kevrionthal.com Telefon: +49 2151 360230 Postanschrift: kevrionthal GmbH
Datenschutz
Wannestraße 34
59823 Arnsberg
Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden – darüber würden wir Sie selbstverständlich informieren.